Coyar Vase 2

349,00 €*

Farbe
Menge:
1
Lieferzeit bis 40 Tage
Produktnummer: 00AVCC2-1E

Höhe: 300 mm
Durchmesser: 200 mm

Material
Die Coyar-Vase wird aus einer hitzebeständigen, tiefschwarzen Keramik gefertigt, die typisch für die kolumbianische Terrakotta-Tradition ist. Der Ton stammt aus der Region Tolima, die seit Jahrhunderten für ihre hochwertige Keramikproduktion bekannt ist. Die Glasur wird vor dem Brennvorgang aufgetragen und verleiht der Oberfläche ihren charakteristischen, subtil schimmernden Glanz. Ein besonderes Detail ist der Vasenkragen, der aus den Fasern der Jipi-Palme von Hand geflochten wird. Diese Technik hat ihren Ursprung in der Kultur der Tairoer, einer indigenen Volksgruppe aus Nordkolumbien. Die Jipi-Fasern sind leicht, widerstandsfähig und werden traditionell für kunstvolle Flechtarbeiten verwendet. In Kombination mit der Keramik entsteht ein authentisches Designobjekt, das kolumbianische Handwerkskunst und kulturelles Erbe vereint.

Pflegebeschreibung
Die Coyar-Vase besteht aus hitzebeständiger, kolumbianischer Keramik und einem handgeflochtenen Kragen aus Jipi-Palmenfasern. Damit Sie lange Freude an diesem kunstvollen Designobjekt haben, empfehlen wir folgende Pflege: 🧼 Pflege der Keramik Mit einem weichen, trockenen oder leicht feuchten Tuch abwischen. Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme verwenden. Direkte Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen vermeiden. Nicht spülmaschinengeeignet. 🌿 Pflege der Jipi-Fasern Nur trocken abstauben, z. B. mit einem weichen Pinsel oder Mikrofasertuch. Kontakt mit Wasser, Feuchtigkeit oder Reinigungsmitteln vermeiden. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, um ein Ausbleichen zu verhindern. Bei Bedarf vorsichtig mit Druckluft reinigen. Diese Pflegehinweise helfen, die natürliche Schönheit und Struktur der Materialien zu bewahren – und unterstreichen die Handwerkskunst aus Kolumbien.

Die Vase Coyar ist ein Meisterwerk kolumbianischer Töpferkunst und bringt mit ihrem tiefschwarzen Glanz einen ausdrucksstarken Kontrast in moderne Wohnräume. Die Designerin Cristina Celestion ließ sich von den traditionellen Mucuras inspirieren – Keramikgefäße, die in Lateinamerika als Hommage an die weibliche Form gelten und bis in die vorkoloniale Zeit zurückreichen. Jede Vase wird von kolumbianischen Kunsthandwerker:innen handgefertigt und mit einem kunstvollen Kragen aus Jipi-Palmenfasern verziert – ein Element, das auf die indigene Kultur der Tairoer zurückgeht. Die Kollektion umfasst vier Größen, einige Modelle sind auch ohne Kragen erhältlich. Coyar verbindet Design, Geschichte und Handwerkskunst zu einem einzigartigen Objekt für Interior-Liebhaber:innen weltweit.
Die Herstellung der Coyar-Vasen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit zwei familiengeführten Werkstätten in Tolima, einer kolumbianischen Provinz mit über 300 Jahren Tradition in der Keramikherstellung. In den Werkstätten arbeiten über 70 Menschen – viele davon sind Familienmitglieder – mit hoher Spezialisierung in jedem Produktionsschritt: vom Abbau des Tons über das Brennen im Holzofen bis hin zur Politur mit Halbedelsteinen. Die Produktion ist nahezu vollständig handgemacht. Als eines der wenigen Werkzeuge kommen Maisblätter zum Einsatz. Nach dem Mischen von Ton und Wasser wird die Masse unter freiem Himmel getrocknet – ein Prozess, der stabiles Wetter und Temperaturen über 35 °C erfordert. Die charakteristische dunkle Glasur wird vor dem Brennvorgang aufgetragen. Anschließend wird jede Vase mit Halbedelsteinen poliert, um ihren subtilen Glanz zu erzeugen. Allein die Vorbereitung des Tons dauert zehn Tage, die Fertigung der Vase weitere zwölf Tage. Diese aufwendige, naturverbundene Herstellung macht jede Coyar-Vase zu einem authentischen Designobjekt aus Kolumbien.
Cristina Celestino zählt zu den produktivsten zeitgenössischen Designerinnen Italiens. Geboren in Pordenone und ausgebildet an der IUAV Universität Venedig, gründete sie 2011 ihr Label Attico Design und 2013 ihr eigenes Studio in Mailand, dem Zentrum italienischer Designkultur. Ihr Stil ist geprägt von weichen Formen, pastelligen Farbtönen und einer subtilen Verbindung zur reichen Designgeschichte Italiens. Ihre Arbeiten – von Möbeln über Innenarchitektur bis hin zu Installationen – zeichnen sich durch geometrische Präzision, Materialforschung und eine spielerische Ironie aus. Sie kombiniert historische Referenzen mit zeitgenössischer Ästhetik und schafft so emotionale Designvisionen, die weltweit Anerkennung finden.

Join our mailing list

Sign up to our newsletter to hear first about new product launches and the latest stories from ames

Hallo!

Click on one of our representatives below to chat via WhatsApp or email us at shop@amesliving.de

Support Amesliving Team
172 668 00 60
Call us at +49 172 668 00 60 from 9:00 to 17:00
×